Ukrainische Kinderkrebshilfe David
Vorstand der Ukrainischen diakonischen Wohltätigkeitsorganisation
in Form einer Institution
Ukrainische Kinderkrebshilfe David
Gründer: Peter Seelig (verh. 2 Kinder, 8 Enkel, 2 Urenkel)
Um in der Ukraine wirkungsvoll tätig zu werden, haben wir lange über die Gründung einer Wohltätigkeitsorganisation nachgedacht, uns das entsprechende Gesetz besorgt, als Vorlage die Satzung des Diakonischen Werkes Deutschland herangezogen und mit Hilfe eines in der Ukraine tätigen Rechtsanwaltbüros ein Jahr lang alle Hürden der Registrierung überwunden.
Am 07. 07. 2006 wurde unserer Diakonischen Wohltätigkeitsorganisation die Registrierung durch das Justizministerium der Ukraine ausgehändigt, ein Siegel mit dem Symbol der Ukraine genehmigt, es folgten die Registrierungen bei allen Behörden, um auch Personal zu beschäftigen – bisher ist alles ehrenamtlich – und wir wurden in die Liste der Juristischen Personen aufgenommen und haben ein Konto bei der ProCredit-Bank in Kiew.
Alle Dokumente der Ukrainischen Diakonischen Wohltätigkeitsorganisation sind von der Deutschen Botschaft legalisiert und auch in Deutschland rechtsgültig.
Präsidentin Eberhardine Seelig als Deutsche Bürgerin (verh. 2 Kinder, 8 Enkel, 2 Ur- Enkel)beim Justizministerium und allen weiteren Behörden für die landesweit tätige Wohltätigkeitsorganisation mit einem ukrainischen ID-Code registriert. Das ukrainische Wohltätigkeitsgesetz lässt das Engagement von ausländischen Bürgern in der Ukraine ohne Einschränkungen zu.
Zu ihren Aufgaben gehören die Entwicklung von Zielen und Realisierung der Hilfe für krebskranke und arme Kinder; aber laut Satzung ist nicht nur dies, sondern Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Menschen in jedem Alter, Behindertenhilfe, Altenpflege und vieles mehr – hierzu kann ein Blick in die Satzung helfen.
In Neumünster/Norddeutschland werden seit mehr als 20 Jahren 4-Wochen dauernde Kinder-Rehabilitationen nach dem Vorbild des Kindersanatoriums in Bad Öxen organisiert - siehe Referenz der Stadt Neumünster
Auf dem Hintergrund der Erfahrungen aus einer Vielzahl von Berufen managet Eberhardine Seelig die vielfältigen Aufgaben: Technische Zeichnerin Maschinenbau, Hauswirtschafts- meisterin mit Schwerpunkt Ernährung, Dipl. Verwaltungswirtin mit dem Schwerpunkt soziale Rehabilitation als Berufsberaterin für Behinderte und Straffällige sowie ergänzender therapeutischer Ausbildung und Kneipp-Mentorin und Trainer für gesundheitliche Rehabilitation. Als Berufsberaterin hat sie jungen Menschen lebenslanges Lernen empfohlen und selbst praktiziert.
Aleksandra Gryb (verh. 2 Kinder) hat jahrelang in der hämatologischen Kinderklinik Ochmatdit in der Kinderkrebskrankenpflege gearbeitet, parallel studiert und ein Medizin-Management-Studium abgeschlossen. Als Direktorin leitet sie die Abteilung für Patientenorganisation in einer privaten onkologischen Klinik.
Vizepräsidentin Aleksandra Gryb erhält die Meldungen der Kinderkrebskliniken der Ukraine, mit Namen und Krankenberichten der Patienten, die für die Rehabilitation in Neumünster vorgeschlagen werden.
Aleksandra Gryb prüft die medizinischen Details, die Bedürftigkeit und nimmt nach gemeinsamer Durchsicht mit der Präsidentin den Kontakt zu den Eltern auf, stellt fest, ob die Eltern ihr Kind anmelden wollen und empfiehlt, für das Kind den erforderlichen Reispass zu bestellen, damit die Deutsche Botschaft ein Visum erteilen kann.
Erneut erkrankte Kinder werden ihr gemeldet, auch der Bedarf an Medikamenten und erforderliche Hilfe bei Armut, wenn die Familie die Medizin nicht kaufen kann, die ihr Kind braucht.
Beide Vizepräsidentinnen sind notariell bevollmächtigt, in ihrem Bereich die Präsidentin in Abwesenheit zu vertreten.
Außer bei Vorstandssitzungen wird Einzelfall-Hilfe oft per Telefon und elektronische Post beschlossen und umgesetzt.
Beide Vizepräsidentinnen halten Kontakt zu denjenigen Kindern, für die es in Deutschland Patenschaften gibt.
Kristina Kosarenko, Pädagogikstudium Deutsch und Englisch, Zweit-Studium: Internationales Recht (verh., 2 Kinder) - hat ihre diakonische Einstellung zum Beruf gemacht und verkauft im Innenhof des orthodoxen Lavra-Klosters kunstgewerbliche Artikel, bei denen 10 % des Preises wohltätigen Zwecken zugute kommt – zumeist Kindern mit Folgen einer Krebserkrankung. Derzeit sammelt sie auf diese Weise für eine Beinprothese eines Jungen aus einer armen Familie. Mit ihrem Verkaufsstand hat sie sich eingereiht in eine Gruppe orthodoxer junger Menschen, die diakonisches Handeln praktizieren. Kristina selbst ist Mitglied der griechisch-katholischen Gemeinde.
Sie beteiligt sich an Weihnachts- und Ostermärkten, die ebenfalls ist mit ihrem Erlös bedürftigen Menschen helfen.
Organisation in der Westukraine - zur Hämatologischen Kinderklinik in Lwiw, zu Patienten und Patenschaften in deiser Region.
Sylke Schliep, Diplom Betriebswirtin, (verheiratet), unterstützt in Deutschland das Einwerben von Spenden, nimmt sich als freischaffende Personal-Trainerin in ihrer Firma „Entwicklung nach Mass“ im Sommer während der Kinder-Rehabilitation eine „Auszeit“, um während der gesamten Zeit als Partnerin einen Teil der Leitung zu übernehmen und ist an der Planung in der Ukraine beteiligt.